Am letzten Tag unseres Urlaubs haben wir noch ein paar Fischkleinigkeiten für zu Hause gekauft, unter anderem frisch in Büsum gepuhlte Büsumer Krabben. Über den Preis sollten wir dabei allerdings nicht sprechen, der Kilopreis betrug nämlich sage und schreibe 68,00 € für 1 kg Büsumer Krabben. Hammer, oder? Die Büsumer Krabben aus dem Supermarkt sind um ein vielfaches günstiger, aber werden nicht in Deutschland gepuhlt, unter Schutzatmosphäre verpackt und sind ein paar Tage älter als meine. Meine wurden morgen gepuhlt und sind dann nur maximal 1-2 Tage gekühlt haltbar. Ich habe jetzt noch ein paar eingefroren für ein paar weiter Projekte und wahrscheinlich sollte ich das auch der Versicherung melden, falls die einer klaut bei den Preisen.
Ein Grund für den hohen Krabbenpreis sind im Moment die langen Fahrten der Krabbenkutter und die Fangmenge. Vor Büsum gibt es im Moment nicht genügend Krabben, also müssen die Krabbenfischer bis hinter Helgoland fahren, um welche zu fischen. Das sind dann sofort 3-4 Tage auf hoher See. Ursprünglich hatte ich auch vor eine Fahrt auf einem Krabbenkutter mitzumachen, aber leider gab es keinen Kutter der früh morgens los fährt und abends wieder in den Hafen zurückkehrt.
Aber wie wird man so einem Luxusprodukt, muss man bei dem Preis ja schon sagen, nun gerecht. In Büsum selber bekommt man Büsumer Krabben auf Pumpernickel als Vorspeise gereicht. So sollte es auch hier sein, leckeres Pumpernickel mit Büsumer Krabben, „gute Butter„, und als Topping ein perfektes Onsen-Ei.
Pumpernickel
Leider habe ich noch nie Pumpernickel selber gemacht, wenn du ein gutes Rezept kennst, hinterlasse den Link gerne in den Kommentaren, damit alle was davon haben. Mein Lieblingspumpernickel ist das in den runden Dosen von Mestemacher. Die Dosen finde ich super praktisch, die Pumpernickelscheiben schmecken mir hervorragend und sehen auf dem Teller noch gut aus.
Onsen-Ei
Das Onsen-Ei, durfte bei mir 60 Minuten bei mir im Sous vide Bad bei 64,5° C schwimmen, dann hat es für mich die perfekte Konsistenz. Die Eier hatte ich mir übrigens noch von unserem Urlaubsdomizil „Ferienhof Ewers“ in Hedwigenkoog, in der Nähe nahe von Büsum gelegen, mitgenommen. Dort gibt es für die Gäste ein paar Hühner, damit diese ein frisches Ei morgens auf den Tisch bekommen. Das cremige Onsen-Ei harmoniert wunderbar mit den köstlichen frisch gepuhlten Büsumer Krabben.
Die Zubereitung ist mal abgesehen vom Onsen-Ei nicht wirklich aufwendig, ein kurzes Rezept hab ich trotzdem geschrieben. Als Alternative zum Onsen-Ei kannst du auch ein Spiegelei nehmen, ein weich gekochtes Ei oder Rührei. Hauptsache ein leckeres Ei.

Pumpernickel mit Büsumer Krabben, Onsen-Ei und guter Butter
Mit deiner Bewertung unterstützt du mich!
Zutaten
- 4 Scheiben Pumpernickel
- Butter
- 120 g Krabben - aus Büsum
- 4 Onsen Eier
- Meersalz aus der Mühle
Zubereitung
- Die Pumpernickelscheiben nach Belieben dick mit Butter schmieren, Büsumer Krabben drauf legen, das Onsen-Ei drauf drapieren und ein wenig mit Meersalz aus der Mühle bestreuen.
Pumpernickel von Stefanie Herberth
https://www.hefe-und-mehr.de/2010/03/pumpernickel/
Hallo Andreas,
danke für den Tipp, das sieht gut aus.
VG Sascha