Eines meiner Lieblingsrezepte für zwischendurch ist dieser Schafskäse aus dem Ofen mit Kirschtomaten. Diese eine Portion passt wunderbar in eine 23×16 cm Auflaufform * und ich kann sie ganz individuell scharf würzen, ohne dabei Rücksicht auf den Rest meiner Damen nehmen zu müssen. Falls ich mal mehr Portionen mache, nehme ich einfach noch ein paar Auflaufformen mehr bzw. eine große, also auch kein Problem.
Welchen Schafskäse, Feta oder Halloumi aus Kuhmilch, Schafsmilch, Ziegenmilch oder was auch immer du nimmst, bleibt ganz alleine deinem Geschmack überlassen. Hauptsache da liegt irgendein leckerer Käse von köstlichen Kirschtomaten umringt in deiner Auflaufform.
Ich nehme jedenfalls meistens den Feta aus Kuhmilch oder den Schafskäse aus den großen Dosen, die es früher nur in den kleinen türkischen Lebensmittelgeschäften gab. Mittlerweile gibt es diese großen Dosen von G… ja auch überall zu kaufen.
Als Beilage kann ich dir knusprig gebackenes Fladenbrot empfehlen. Dann kannst du den Schafskäse aus dem Ofen ohne Besteck essen und den weichen Käse und die weichen Tomaten mit dem Fladenbrot aus der Form kratzen. Dann noch einen schönen gekühlten Riesling dazu trinken, perfekt, oder? Welchen Wein würdest du dazu trinken, auch einen Riesling? Oder doch ganz was anderes?
Das Gericht könnte dir auch schmecken:
Baked Feta Pasta
Wenn du Feta mit Tomaten und Pasta magst, dann kann ich dir die Baked Feta Pasta empfehlen, den Tik Tok Trend aus dem Frühjahr 2021.

Schafskäse überbacken mit Kirschtomaten
Mit deiner Bewertung unterstützt du mich!
Kochutensilien
Zutaten
- 1 Schafskäse - á ca. 180 g
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl * - nativ extra
- 1 1/2 TL getrocknete Kräuter - Rosmarin, Thymian, Oregano
- 1 TL Chiliflocken *
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 rote Zwiebel
- 200 g Kirschtomaten - unterschiedliche Sorten
- 1 Frühlingszwiebel
- Salz
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Den Schafskäse in eine Auflaufform legen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die getrockneten Kräuter ebenfalls durchhacken. Das Olivenöl * über den Schafkäse träufeln. Die Kräuter, den Knoblauch die Chiliflocken * und ein wenig Pfeffer auf den Schafskäse streuen.
- Die rote Zwiebel schälen vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Kirschtomaten halbieren und bei Bedarf vierteln. Die Frühlingszwiebel putzen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden.
- Die roten Zwiebelstreifen, die Kirschtomatenhälften und die Frühlingszwiebelringe in eine Schüssel geben und vorsichtig vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Kirschtomatenmischung rund um den Schafskäse verteilen und für 20 Minuten im Backofen backen.
Tipps
Das Gericht könnte dir auch schmecken:
Flammkuchen-Toast
Danke für das tolle Rezept! Bin begeistert!!! Sehr lecker!
VG
Eines der absoluten Lieblingsgerichte meiner Familie 🙂
Sehr gut auch vorzubereiten, wenn Gäste kommen.
Danke für das tolle Rezept!
Es freut mich sehr, dass das Rezept bei euch so gut ankommt! Vielen Dank für dein Feedback.
Tipp: Den Schafskäse vorher zwei Stunden in Ouzo einlegen!
Schöne Idee. Muss ich mal ausprobieren. Vielen Dank dafür.
Super leckeres Rezept und schnell gemacht
Vielen lieben Dank, wir machen es auch immer wieder gerne einfach nur zwischendurch.
Super lecker und einfach. Danke für das tolle Rezept.
Immer gerne! Vielen lieben Dank!
Ich kann mich den vielen lobenden Kommentaren nur anschließen. Das Rezept gehört inzwischen zu meinen Lieblingsrezepten. Da ich es nicht als Vorspeise sondern als Hauptmalzeit esse, ergänze ich es gerne mit weißen Bohnen (Dose) und Reis.
Vielen lieben Dank, auch für den Ergänzungstipp!
Ich bin gerade dabei, dieses leckere Rezept auszuprobieren. Ich verstehe manchmal die Rezepte nicht. Auf welcher Schiene wird das Gericht gebacken. Einer schreibt, bei 150 Grad Umluft, aber nie welche Schiebe. Jeder Ofen ist anders.
Da hast du Recht, jeder Ofen ist anders. Da hilft dann auch nur ausprobieren. Nehme bei Umluft meist die 2. Schiene von unten.
Olivenöl darf nur auf maximal 170*C erhitzt werden!
Prinzipiell richtig, manche auch bis zu 190 °C, aber ich gehe davon aus, dass du den Rauchpunkt meinst und der entspricht nicht der Kochtemperatur! Das Olivenöl wird in diesem Fall nicht alleine erhitzt, wie es z.B. beim scharfen Anbraten in einer Pfanne der Fall ist, das Olivenöl hat immer direkten Kontakt mit einer wasserhaltigen Komponente, bekannterweise verdampft Wasser bei 100 °C und somit kühlt das in den Komponenten enthaltene Wasser das Olivenöl unter den Rauchpunkt ab. Geht in diesem Fall also.
Hallo zusammen auf wieviel Grad muss das im Backofen backen und verwendet ihr ober und Unterhitze oder Umluft?
Vielen Dank
Gruß Jasmin
Hallo Jasmin,
ich nehme 200 °C Umluft.
Hast du das schon mal mit Mozzarella versucht?
Nein, noch nicht, kann ich mir auch nicht so gut vorstellen. Hast du es schonmal ausprobiert?
Super lecker
Geht sehr schnell
Wird es jetzt öfters geben
Vielen Dank
Vielen Dank!
Ein hervorragendes Vorspeise Rezept. Wirklich schnell und einfach gemacht. Und dazu frisches Baguette – einfach lecker!
Danke für diese Idee.
Vielen lieben Dank, es freut mich sehr, dass es dir gefällt.